Pensionskassen-Monitor

Der Pensionskassen-Monitor ist ein zeitnaher Indikator zur finanziellen Lage der 2. Säule. Er gibt Auskunft über den durchschnittlichen Deckungsgrad und die durchschnittliche Anlageperformance der Schweizer Pensionskassen.

Grundlage für die Berechnungen bilden die Daten der Umfrage "Schweizer Pensionskassen" von Swisscanto, welche jährlich auf einer Internet-Plattform erhoben werden. Die Deckungsgrade werden von Swisscanto auf der Ebene der Einzelkasse geschätzt und anschliessend aggregiert. Die Veränderungen auf der Passivseite werden anhand der nachkalkulierten Sollrendite des Vorjahres bestimmt. Kann keine verlässliche Sollrendite errechnet werden, wird der Durchschnitt der nachkalkulierten Sollrendite verwendet. Die Wertentwicklung der einzelnen aktivseitigen Bilanzpositionen werden mittels Indexperformances und unter Annahme, dass kein Rebalancing stattfindet, simuliert. Die Aggregation ergibt die Performance des Gesamtvermögens. Für die Schätzung auf aggregierter Ebene werden grundsätzlich gewichtete Durchschnitte verwendet.

Wir sind uns bewusst, dass der durchschnittliche Deckungsgrad für sich allein betrachtet nur eine begrenzte Aussagekraft hat. Jede Vorsorgeeinrichtung ist auf Grund der kassenindividuellen Situation zu betrachten. Mit dem Pensionskassen-Monitor möchten wir neben der reinen Performancesicht einen Indikator bereitstellen, der als zentrales Kriterium für die Beurteilung der finanziellen Situation der Vorsorgeeinrichtungen gilt, den Deckungsgrad. Indem wir die Resultate aus der Sicht von Experten kommentieren und interpretieren, hoffen wir einen wesentlichen Beitrag zum besseren Verständnis des Wertes der Pensionskassen für die Versicherten und für unsere Gesellschaft gemeinhin zu erbringen.

Die Ergebnisse finden Sie in untenstehendem Dokument.

Aktueller Prevanto-Monitor